- Anruf
-
* * *
An|ruf ['anru:f], der; -[e]s, -e:1. Telefongespräch:einen Anruf erwarten; durch einen Anruf bei der Firma klärte sich der Fall.Zus.: Telefonanruf.2. Zuruf:er blieb auf den Anruf der Wache nicht stehen.* * *
Ạn|ruf 〈m. 1〉1. laute Anrede, Zuruf2. Rufzeichen● einen \Anruf bekommen angerufen werden; auf, bei \Anruf stehen bleiben* * *
Ạn|ruf , der; -[e]s, -e:1. an eine bestimmte Person gerichteter, auffordernder Ruf, Zuruf:auf einen A. reagieren;ohne A. schießen;Ü der A. des Gewissens.2. telefonische Verbindung; Telefongespräch:heute kamen sechs -e;ein anonymer A.;einen A. erwarten, erhalten, entgegennehmen.* * *
Ạn|ruf, der; -[e]s, -e: 1. an eine bestimmte Person gerichteter, auffordernder Ruf, Zuruf: auf einen A. reagieren; ohne A. schießen; Auf A. des Stubenältesten erheben sich die Gefangenen (Bredel, Prüfung 205); wie ein Nachtwandler ... von einem harten A. plötzlich erweckt, ... in die Tiefe saust (St. Zweig, Fouché 159); Ü der A. des Gewissens. 2. telefonische Verbindung; Telefongespräch: heute kamen sechs -e; ein anonymer A.; einen A. erwarten, erhalten, entgegennehmen; ich hatte ... nichts im Sinn als einen telefonischen A. (Johnson, Achim 8).
Universal-Lexikon. 2012.